Skip to content
Ihren Energietarif berechnen
Energie wählen
Erdgas
Strom
oder
Anzahl an Personen im Haushalt
1
2
3
4
5+
oder
oder

Meine Stromrechnung verstehen

Die verschiedenen Bestandteile Ihrer Rechnung

Die Stromrechnung gliedert sich in drei Teile, von denen nur einer vom Stromversorger festgelegt wird:

1. Der Strompreis im engeren Sinne  

Dies ist der Preis, den Ihr Anbieter, in diesem Fall SUDenergie, erhebt, um die Beschaffung und Vermarktung des von Ihnen verbrauchten Stroms zu finanzieren. Dieser Preis setzt sich zusammen aus einem variablen Anteil, der sich nach Ihrem Verbrauch berechnet (Cent pro kWh), sowie aus einem Pauschalbetrag, einer monatlichen Gebühr, die jeden Monat gleich bleibt.

 

2. Vom Staat erhobene gesetztliche Steuern und Abgaben

Jeder Verbraucher zahlt eine Steuer auf seinen Stromverbrauch und trägt ferner zum Ausgleichsmechanismus bei. Dieser Mechanismus ermöglicht eine faire Verteilung der zusätzlichen Kosten, die Netzbetreiber im Rahmen von Einspeiseverträgen für Strom aus erneuerbaren Energiequellen oder aus hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung mit garantierter Vergütung tragen müssen, auf alle Verbraucher.

Die Höhe der Steuern und gesetzlichen Abgaben variiert je nach Verbrauch.

Hinweis: Für Kunden der Kategorie A (also jene mit einem Verbrauch von ≤ 25.000 kWh pro Jahr) ist der Beitrag zum Ausgleichsfonds derzeit negativ. Dies ist eine staatliche Maßnahme zur Stabilisierung der Strompreise, um Haushalte in der Energiekrise zu unterstützen. Diese Maßnahme gilt bis zum 31. Dezember 2025.

 

3. Netznutzungskosten

Dieser Teil wird für den Netzbetreiber erhoben, der für den Transport und die Verteilung des Stroms verantwortlich ist. Die entsprechenden Gebühren werden gemäß den von der nationalen Regulierungsbehörde ILR  (Institut Luxembourgeois de Régulation) genehmigten Tarifen berechnet.

Die Netzentgelte setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:

  • Fester Anteil, monatlich zu zahlen pro Verbrauchsmonat: Auf Basis Ihres Stromverbrauchsverhaltens der letzten 12 Monate hat Ihnen Ihr Netzbetreiber eine Leistungsgrenze (in kW) zugewiesen, die als „Referenzleistung“ bezeichnet wird. Sie zahlen eine feste monatliche Gebühr entsprechend der Ihnen zugewiesenen Leistungskategorie. Hinzu kommt eine monatliche Zählgebühr, deren Höhe sich aus der jeweiligen Anschlussleistung ergibt.

  • Variabler Anteil, der an Ihren Verbrauch gekoppelt ist und daher von Monat zu Monat variiert: Für jede von Ihnen verbrauchte Kilowattstunde zahlen Sie eine mengenabhängige Verbrauchsgebühr. Liegt Ihr Stromverbrauch über Ihrer Referenzleistung, wird für jede über diesen Schwellenwert hinausgehende Kilowattstunde eine zusätzliche Überschreitungsgebühr erhoben.

Mehr über die Art, wie die Netzkosten berechnet werden, erfahren Sie auf der Website Ihres Netzbetreibers: Creos bzw. Sudstroum.