Datenschutzhinweis für Kunden
Letzte Aktualisierung: 11. Februar 2025
Allgemeine Informationen
Verpflichtung von SUDenergie
SUDenergie S.A. verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten zu sichern. Wir möchten Sie transparent darüber informieren, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden und schützen. Ebenso möchten wir Sie über Ihre Rechte im Bereich Datenschutz und über die gesetzlichen Schutzmechanismen aufklären.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die personenbezogenen Daten, die die SUDenergie S.A. im Rahmen ihrer regulären Geschäftstätigkeit erhebt. Dazu zählen insbesondere Daten, die für den Abschluss und die Abwicklung von Verträgen zur Lieferung von Gas und/oder Strom, die Installation von Gaszählern sowie die Abrechnung der Energieversorgung erforderlich sind.
Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie durch Veröffentlichung einer aktualisierten Version zu ändern. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie mit angemessener Frist informieren.
Datenschutzgrundsätze von SUDenergie S.A.
SUDenergie nimmt den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst. Die folgenden fünf Grundsätze bilden die Basis unseres Umgangs mit Ihren personenbezogenen Daten:
- Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten stets fair und vertrauenswürdig.
- Sie haben das Recht, klar und verständlich darüber informiert zu werden, wie wir Ihre Daten nutzen. Wir sind Ihnen gegenüber stets transparent in Bezug auf die erhobenen Daten und deren Verwendung.
- Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Nutzung Ihrer Daten haben, arbeiten wir mit Ihnen zusammen, um diese schnell auszuräumen.
- Wir ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um Ihre Daten vor Missbrauch zu schützen und sicher aufzubewahren.
- Wir halten alle geltenden Datenschutzgesetze ein und arbeiten mit der luxemburgischen Datenschutzbehörde CNPD zusammen.
Verhaltensregeln von SUDenergie zum Datenschutz
Einholung Ihrer Einwilligung
Wenn personenbezogene Daten erhoben werden, die nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben sind, informiert SUDenergie S.A. darüber, dass die Bereitstellung dieser Daten freiwillig ist. Mit der Übermittlung dieser Daten erklären Sie sich mit deren elektronischer Verarbeitung durch SUDenergie S.A. gemäß den hier beschriebenen Bedingungen einverstanden.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:
- Lieferung von Gas und Strom gemäß den vertraglichen Vereinbarungen mit unseren Kunden
- Eindeutige Identifikation der Kunden mittels Name, Vorname und Sozialversicherungsnummer zur Vermeidung von Verwechslungen und für die Kommunikation mit Behörden
- Begründung der Abrechnung sowie Prognose und Planung des Energieverbrauchs
- Erstellung von Rechnungen und Verwaltung offener Forderungen
- Installation von Zählern und Wartung des Gasnetzes
- Information der Kunden über das Kundenportal sowie Online-Erfassung von Zählerständen
Betroffene Personen
Folgende Personengruppen sind von der Datenverarbeitung betroffen:
- Verbraucher von Gas und Strom
- Potenzielle Kunden
- Registrierte Nutzer des Kundenportals
Wie erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten?
In dieser Datenschutzrichtlinie bezieht sich der Begriff „personenbezogene Daten“ auf Informationen, die eine Identifizierung Ihrer Person ermöglichen. Dazu gehören in der Regel Angaben wie Name, Adresse, Identifikationsmerkmale, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wir erfassen diese Daten aus verschiedenen Quellen, darunter:
- Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
- Informationen, die wir von anderen Gas- oder Stromversorgern erhalten
Welche Art von personenbezogenen Daten erheben wir?
Alle personenbezogenen Daten, die wir erfassen, sind in der nachstehenden Tabelle beschrieben.
Bevor Sie die Tabelle lesen, ist es hilfreich, sich in Erinnerung zu rufen, dass „personenbezogene Daten“ im Wesentlichen Informationen über eine Person sind, die es ermöglichen, diese direkt oder indirekt zu identifizieren.
Dazu gehören nicht „anonyme Daten“, also Informationen, bei denen die Identität der betroffenen Person dauerhaft entfernt wurde.
Eingeschlossen sind jedoch sogenannte „indirekte Identifikatoren“ oder „Pseudonyme“, also Informationen, die für sich genommen keine Identifizierung ermöglichen, aber in Kombination mit weiteren, zumutbar zugänglichen Informationen einer bestimmten Person zugeordnet werden können.
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Identifikationsdaten | Name, Vorname, Anrede, Adressen, E-Mail-Adresse, Telefonnummern |
Persönliche Daten | Art der Wohnung, Gas- und Stromverbrauch, Art der angeschlossenen Geräte, installierte Leistung |
Kommunikationsdaten | Präferenzen zur Zustellung von Informationen und Rechnungen |
Finanzdaten | Bankverbindungen, Zahlungsart |
Verbindungsdaten | IP-Adresse, Login-Informationen, Browsertyp und -version, Betriebssystem und Plattform der Geräte, mit denen Sie auf das Kundenportal „mySUDenergie“ zugreifen |
Nationale Identifikationsnummern | Sozialversicherungsnummer, Kopie des Personalausweises |
Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten und wie lange speichern wir sie?
Die DSGVO verpflichtet uns, für jeden Verarbeitungszweck eine rechtliche Grundlage zu haben. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
Im Allgemeinen nutzen wir Ihre Daten zur Gesamtverwaltung unserer Geschäftstätigkeit, insbesondere:
- zur Abwicklung von Verträgen zur Lieferung von Gas und/oder Strom
- zur Bereitstellung von Dienstleistungen (z. B. E-Mail-Rechnung, Kundenportal „mySUDenergie“)
- zur Verwaltung der Rechnungsstellung und Buchhaltung
- zur Pflege unserer Kundendatenbank
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist, es sei denn, gesetzliche Vorschriften verlangen eine längere Aufbewahrung.
Zum Schutz vor versehentlicher oder böswilliger Löschung kann es vorkommen, dass Restkopien Ihrer Daten nicht sofort von unseren Servern oder Backups entfernt werden.
Mit wem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht außerhalb von SUDenergie weiter. Im Rahmen der Rechnungsstellung für Strom und/oder Gas oder der Wartung unseres Gasnetzes kann es jedoch notwendig sein, Daten an sorgfältig ausgewählte und kontrollierte Dienstleister weiterzugeben. Für eine detaillierte Liste unserer Dienstleister kontaktieren Sie uns bitte unter: privacy@sudenergie.lu.
Wir können Ihre Daten auch an Behörden weitergeben, wenn dies aus rechtlichen Gründen erforderlich ist.
Ebenso können Ihre Daten im Rahmen eines Anbieterwechsels oder einer Aktivierungsanfrage an den von Ihnen gewählten Versorger übermittelt werden.
Verbrauchsdaten können zudem an Marktteilnehmer übermittelt werden, die für die Organisation und Überwachung des Gleichgewichts im Gas- und Stromnetz verantwortlich sind. Eine Weitergabe erfolgt nur unter der Voraussetzung, dass diese Dritten höchste Vertraulichkeit gewährleisten.
Werden Ihre personenbezogenen Daten ins Ausland übertragen?
Wir übertragen Ihre personenbezogenen Daten nicht auf Server außerhalb der EU und arbeiten ausschließlich mit Dienstleistern, die sich verpflichten, Ihre Daten innerhalb Luxemburgs zu speichern. Sollte sich unsere Politik diesbezüglich ändern, erfolgt eine solche Übertragung unter Einhaltung der Datenschutzgesetze und Sie werden entsprechend informiert.
Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir treffen alle angemessenen Vorkehrungen, um Ihre Daten sicher zu speichern, und verlangen dies auch von allen Dritten, die in unserem Auftrag mit Ihren Daten arbeiten.
Wenn SUDenergie mit anderen Unternehmen zusammenarbeitet, erfolgt die Auswahl dieser Partner nach einem umfassenden Prüfverfahren. Jeder Dienstleister wird hinsichtlich seiner technischen und organisatorischen Fähigkeiten im Datenschutz sorgfältig bewertet. Die Auswahl wird dokumentiert und ein Vertrag zur Datenverarbeitung wird nur abgeschlossen, wenn alle Sicherheitsanforderungen – einschließlich der europäischen und nationalen Vorschriften – erfüllt sind.
Der Zugriff auf Ihre Daten ist streng beschränkt, um unbefugten Zugriff, Änderungen oder Missbrauch zu verhindern. Zugriff erhalten nur Mitarbeitende, für die dies beruflich erforderlich ist. Alle Personen sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Verwendung Ihrer Daten für Informations- und Werbezwecke
Neben der Erbringung unserer Dienstleistungen nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten auch, um Sie über unsere Angebote zu informieren und Ihnen weitere für Sie interessante Services zu empfehlen.
Konkret können wir Ihre Daten verwenden, um Ihnen folgende Informationen zu senden:
- Informationen oder Anfragen im Zusammenhang mit Ihrem Energievertrag, sofern Sie sich für die E-Mail-Rechnung oder das Kundenportal „mySUDenergie“ entschieden haben
- unseren Newsletter „SUDgazette“ mit aktuellen Informationen und Neuigkeiten
Für den Versand von E-Mails holen wir stets Ihre vorherige Zustimmung ein. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, dem Empfang zu widersprechen.
Wenn Sie keine Informationen oder Newsletter mehr per E-Mail erhalten möchten, können Sie sich jederzeit abmelden, indem Sie uns unter privacy@sudenergie.lu kontaktieren.
Spezielle Nutzung Ihrer Daten
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webbrowser auf dem Computer eines Webseitenbesuchers gespeichert werden können. Sie ermöglichen personalisierte Einstellungen und Funktionen auf der Webseite.
SUDenergie verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite anonym oder pseudonymisiert zu analysieren und erweiterte Funktionen bereitzustellen. Die Nutzung der Webseite ist ohne Cookies nicht möglich. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie in den Einstellungen Ihres Browsers „Keine Cookies akzeptieren“ auswählen. Alternativ können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass er vor dem Speichern von Cookies um Erlaubnis fragt. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Bitte beachten Sie die Anleitungen Ihres Browsers.
Verwendung von Piwik Pro
Unsere Webseite verwendet Piwik Pro, ein Dienst zur Analyse der Zugriffe auf die Webseiten von SUDenergie, der uns hilft, unsere Online-Präsenz zu verbessern. Die über Cookies erfassten Informationen (IP-Adresse, Zeitpunkt und Dauer des Zugriffs) werden an Server von Piwik Pro innerhalb der EU übermittelt und dort gespeichert. Die Auswertung Ihrer Aktivitäten auf unserer Webseite erhalten wir in Form von Berichten.
Sie haben die Möglichkeit, das Tracking durch Piwik Pro zu deaktivieren.
Ihre Rechte und wie Sie diese ausüben können
Wenn Sie Fragen, Kommentare oder Bedenken zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich direkt an den Verantwortlichen unter privacy@sudenergie.lu oder an den Datenschutzbeauftragten wenden.
In der Regel entstehen Ihnen keine Kosten für den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten. Sollten Ihre Anfragen jedoch offensichtlich unbegründet, wiederholt oder übermäßig sein, behalten wir uns vor, eine angemessene Gebühr zu erheben.
Es kann erforderlich sein, dass wir Sie um bestimmte oder zusätzliche Informationen bitten, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihr Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Diese Sicherheitsmaßnahme dient dazu, sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die kein Recht auf deren Erhalt haben.
Wir bemühen uns, alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten.
Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen: Sie können eine Kopie der personenbezogenen Daten erhalten, die wir über Sie gespeichert haben, und überprüfen, ob wir diese gesetzeskonform verarbeiten.
- die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen: Sie können Ihre Daten korrigieren, aktualisieren oder löschen lassen. Es ist wichtig, dass die Daten, die wir über Sie speichern, korrekt und aktuell sind.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Ihre begründete Anfrage wird sorgfältig geprüft und umgesetzt, sofern sie nicht mit anderen Verarbeitungszwecken wie der Rechnungsstellung oder gesetzlichen Verpflichtungen kollidiert.
- Ihre Daten zu erhalten: Sie haben das Recht, Ihre Daten zu erhalten oder deren Übertragung an einen anderen Gasversorger zu verlangen. SUDenergie bearbeitet Anfragen zur Datenübertragbarkeit nach Identitätsprüfung und über die Nachrichtenaustauschplattformen, die von allen luxemburgischen Gasversorgern gemäß der Verordnung ILR/G22/10 vom 22. April 2022 über die Ordnung der Erdgasverteilung im Großherzogtum Luxemburg verwendet werden.
Beschwerden
Wenn Sie eine Beschwerde bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder unserer Praktiken im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten einreichen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter: privacy@sudenergie.lu.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht gesetzeskonform verarbeitet wurden, können Sie sich an die CNPD (Commission nationale pour la protection des données) wenden: www.cnpd.lu oder databreach@cnpd.lu.
Bitte beachten Sie:
Dies ist eine unverbindliche Arbeitsübersetzung des französischen Originaltexts. Im Zweifelsfall gilt ausschließlich der französische Originaltext als rechtsverbindlich.